Alle Kurse sind momentan stark reduziert! Kaufe jetzt bevor die Preise wieder erhöht werden!
Du willst einen eigenen Onlinekurs erstellen – aber weißt nicht, worüber?
Willkommen im zentralen Pain Point fast aller angehenden Kursersteller. Denn das richtige Thema entscheidet nicht nur über deine Motivation, sondern vor allem über deinen Verkaufserfolg.
In diesem Guide zeige ich dir, wie du in 7 Schritten ein profitables, sinnvolles und zu dir passendes Onlinekurs-Thema findest – selbst wenn du denkst, du hättest „nichts Besonderes zu sagen“.
Ein gutes Kursthema liegt im Schnittpunkt von drei Bereichen:
Was du gut kannst / erlebt hast
Was anderen Menschen konkret hilft
Wofür Menschen bereit sind zu zahlen
Das bedeutet:
➡️ Dein Thema sollte praxisnah, relevant und umsetzbar sein – nicht nur „interessant“.
❌ „Ich interessiere mich für Philosophie“ → zu allgemein
✅ „Wie du mit stoischer Philosophie tägliche Selbstzweifel meisterst“ → klarer Nutzen, konkreter Fokus
Du brauchst keinen Uniabschluss oder Expertenstatus. Oft reichen eigene Erfahrungen, die du strukturiert weitergeben kannst.
Welche Herausforderungen hast du in den letzten Jahren gemeistert?
Wobei fragen dich andere um Rat?
Was machst du „anders“ oder effektiver als andere?
Welche Transformation hast du selbst erlebt?
Beispiel: Du hast es geschafft, als Angestellte nebenbei 5 kg abzunehmen und gesünder zu essen – das kann dein Kursthema sein!
Menschen kaufen keine „Themen“, sondern Lösungen für Probleme.
Was gibt deine Wunschzielgruppe bei Google oder YouTube ein?
Welche Fragen tauchen immer wieder in Foren, Facebook-Gruppen oder Kommentaren auf?
Was frustriert oder überfordert sie?
Nutze Tools wie:
AnswerThePublic
Google Auto-Vervollständigung
YouTube-Suchvorschläge
ChatGPT 😉 (z. B. „Welche Probleme haben Mütter mit wenig Zeit beim Abnehmen?“)
Jetzt hast du vielleicht 10–20 Ideen. Aber welche davon sind wirklich geeignet?
KriteriumFrageRelevanzIst das Thema aktuell und gefragt?ZielgruppeKannst du eine konkrete Zielgruppe benennen?LösungLiefert dein Kurs ein greifbares Ergebnis?ZahlungsbereitschaftIst das Problem stark genug, dass Leute dafür zahlen?AbgrenzbarkeitKannst du dich damit von der Masse abheben?
Streiche alle Ideen, bei denen du 2× oder mehr mit „Nein“ antwortest.
Jetzt wird’s konkret: Aus deiner Idee machst du eine klare, vermarktbare Positionierung.
Nutze diese Formel:
„Ich helfe [Zielgruppe] dabei, [Problem zu lösen] in [Zeitraum oder Methode]“
„Ich helfe Selbstständigen dabei, ihre Finanzen mit Excel in 4 Wochen in den Griff zu bekommen.“
„Ich helfe gestressten Müttern, mit 15-Minuten-Meditationen täglich neue Energie zu tanken.“
👉 Damit wird dein Thema greifbar – und deine Kommunikation glasklar.
Bevor du Zeit und Energie in die Kurserstellung steckst, solltest du prüfen:
Will das wirklich jemand kaufen?
Starte eine Umfrage auf Instagram oder Facebook
Poste eine Mini-Version des Inhalts kostenlos (z. B. Reel, Mini-PDF) und beobachte die Reaktion
Nutze ChatGPT, um Nachfrage & Trends zu analysieren
Sprich mit 3–5 Menschen aus deiner Zielgruppe direkt
Wenn du ehrliches Interesse, Nachfragen oder Kommentare bekommst → super Zeichen!
Vermeide diese klassischen Stolpersteine:
→ Falsch. Je spezifischer du bist, desto eher fühlen sich Menschen wirklich gemeint.
→ Reines Interesse reicht nicht. Es muss anderen helfen und ein Problem lösen.
→ Ja, aber nicht von dir, mit deinem Stil, deiner Perspektive und deinem Ansatz.
Selbstbewusstsein aufbauen für introvertierte Frauen
Zeitmanagement für berufstätige Mütter
Achtsamkeit & Gelassenheit im Alltag
Zuckerfrei leben in 30 Tagen
Yoga für Männer über 40
Meal Prep für Familien mit wenig Zeit
Excel für Selbstständige
Pinterest-Marketing für Etsy-Shops
Nebenbei Online-Business starten mit 5 Stunden pro Woche
Bullet Journaling für Anfänger
Zeichnen lernen in 10 Tagen
Fotografie mit dem Smartphone für Instagram
Wenn du dein Thema hast, geht es jetzt an die Struktur.
Stell dir die Frage: Welche 5–7 Etappen muss dein Teilnehmer durchlaufen, um vom Ist-Zustand zum Ziel zu kommen?
Beispiel (Thema: Meal Prep für berufstätige Mütter):
Einkauf & Vorratsschrank organisieren
Wöchentlicher Plan mit einfachen Rezepten
Günstig einkaufen
Kochen auf Vorrat (inkl. Tricks & Tools)
Gerichte einfrieren & wiederverwenden
Stressfreie Umsetzung im Familienalltag
👉 So entsteht automatisch dein grober Kursaufbau.
Wenn du dein Kursthema fundiert auswählst, schaffst du die Basis für:
klare Kommunikation
gezielte Inhalte
bessere Verkaufschancen
mehr Motivation bei der Umsetzung
Und vor allem: Du wirst Menschen helfen – auf deine Art.
Dann starte gemeinsam mit mir im kostenlosen Onlinekurs Kursprofit Blueprint:
Wir finden gemeinsam dein Kursthema, strukturieren den Kurs und entwickeln eine komplette Verkaufsstrategie – selbst wenn du bei Null startest.
© Copyright 2025 - Kursprofit Blueprint - All Rights Reserved